Die kulinarische Szene Schardschas hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Zahlreiche kulinarische Stars haben sich an die Arbeit gemacht, hiesige Genießer zu verwöhnen. Gelegentlich gewinnt man gar den Eindruck, es öffneten täglich neue Küchen ihre Türen.
Die aufregendsten Neuankömmlinge gibt es in Al Muweilah, einem Industriegebiet westlich von University City, das mehr und mehr zu einem angesagten Ort für Hipness wird. Das Stadtzentrum von Schardscha sowie die familienfreundliche Al Majaz Waterfront am Südufer der Khalid-Lagune locken zugleich mit einer Reihe neuer zeitgemäßer Kandidaten.
Da Schardscha ein "trockenes" Emirat ist, ist nirgendwo Alkohol erhältlich, auch nicht in den internationalen Hotels. Hier finden Sie viele magische Mocktails, verlockende Tees und andere alkoholfreie Getränke, um Ihren Durst zu stillen.
Wir stellen Ihnen unsere verlockenden Top 10 vor, die sowohl die leckersten Vorspeisen als auch ein paar bewährte Klassiker bieten.
Göttliche Desserts: Paper Fig
Paper Fig ist ein Pionier der aufstrebenden Feinschmeckerszene von Al Muweilah und ein süßes Café mit rustikalem Dekor, das mit seinen theatralischen Desserts sofort (und mit Insta) Aufsehen erregt. Ein Favorit ist das Blütenfest, ein Blumentopf (im wahrsten Sinne des Wortes!), der mit Schokoladen-Himbeer-Biskuit gefüllt und mit Vanillesauce „gewässert“ ist. Es wird dann umgedreht und mit Pistazienmouss und mit essbaren Blüten dekoriert serviert. Die Küche bietet auch viele schmackhafte Gaumenfreuden, darunter ein temperamentvolles Shakshuka mit Feta und Sumach.
Pionier der dritten Welle: Ratios Coffee
Wenn Sie Cortado mögen oder von "Flat White" begeistert sind, sollten Sie unbedingt Schardschas erstes Café der dritten Welle im angesagten Souq Al Shanasiya besuchen. Einrichtungsgegenstände aus einer geborgenen königlichen Dhau sind eine Hommage an die Tradition und stehen im krassen Gegensatz zu den modernen Kaffeezubereitungsgeräten der Baristas. Alle Getränke werden mit Bohnen aus El Salvador, Äthiopien und Indonesien zubereitet und auf Bestellung bei Dubais Speciality Batch Coffee geröstet. Probieren Sie den typischen spanischen Latte, eine reichhaltige Mischung aus normaler Milch, Kondensmilch und Espresso.
Nostalgische Erfrischungsgetränke: Dukan Namlet
Lange bevor es Coca Cola und Sprite gab, war Dukan Namlet das lokale Erfrischungsgetränk der Wahl, das in den 1920er Jahren über Indien in die VAE gelangte und erst in den 1980er Jahren verschwand. Vor wenigen Jahren wurde die nostalgische Marke wiederbelebt und ist jetzt in Geschmacksrichtungen wie Beeren und Granatapfel erhältlich. Trinken Sie ein paar in ihrem kleinen Laden im Souq Al Shanasiya.
Händlerkantine: Al Arsa Cafe
In diesem genialen Café, das schon immer hier war, können Sie immer noch den Puls von Souq Al Arsah, Schardschas ältestem Souq, spüren. Das Menü bietet verschiedene Biryanisorten, Dal (Linsensuppe), Chana (Kichererbseneintopf) und andere Hausmannskost, die in riesigen Aluminiumtöpfen in einer schuhkartongroßen Küche hinter dem Café zubereitet werden. Mit Wänden, die mit alten Fotos und Schnickschnack verkleidet sind, ist der kleinformatige Ort ebenso beliebt bei einheimischen Arbeitern, die bei einer Tasse Tee schwatzen, wie bei Touristen, die sich ein reichliches Mittagessen gönnen.
Wissenschaftliche Küche: Black Salt
Black Salt, ein weiteres heimisches Unternehmen in Al Muweilah, führt die molekulare Küche in Schardscha in einem Labor ein, in dem Gastropub und Wissenschaft aufeinander treffen.
Hinter einer Glaswand erkunden die Küchenassistenten neue Gewässer, indem sie mit grenzüberschreitenden Berührungen globale Wohlfühlkost einbringen. Viele Gerichte werden mit wogendem Trockeneis serviert, das allen "Ohs" und "Ahs" entlockt. Zu den Stars der Speisekarte zählen der deftige Adana-Kebab, das Butterhuhn in einer Brotschüssel und mit Mozzarella gefüllte Fleischbällchen. Tolle Mocktails und Desserts.
Probieren Sie den Dattelkuchen, der von einer karamellisierten Zuckerbienenwabe umhüllt ist.
Künstlerisch cool: Fen Café & Restaurant
In einem Innenhof, der von den strahlend weißen Galerien der Sharjah Art Foundation umgeben ist, bietet Fen ein arabeskes Riff über den Scandi-Minimalismus mit sandfarbenen Möbeln an Korallenwänden, Holzbalkendecken und hölzernen Fensterläden.
Die Speisekarte folgt den Jahreszeiten und verwendet, wann immer möglich, einheimische Produkte wie Kalba-Garnelen und wild gefangenen lokalen Hammour.
Das zuckerfreie Mangosorbet mit essbarem Sand und "Korallenwaffeln" sorgt für einen kunstvollen Abgang. Kombinieren Sie das mit einem Glas Eiskaffee, der mit knisternden Würfeln aus Kaffeegelee verfeinert ist.
Quer durch Indien: Rang
Indische Restaurants gibt es in den Vereinigten Arabischen Emiraten einige Dutzend, aber Al Muweilahs Rang sorgt mit seiner unkonventionellen Weltküche für zusätzlichen Glanz. Caesar-Salat zusammen mit Hühnchen-Tikka, Chapati-Fladenbrot-Tacos oder Hühnchen-Biryani, die als Risotto getarnt sind, sind typische Kompositionen.
Das Dekor ist ebenso vielseitig: Es kombiniert Kronleuchter und geschnitzte Säulen mit Kupferschalen voller Gewürze und Kastenregalen mit Topfpflanzen und Porzellanelefanten. Als Getränk probieren Sie doch einmal den Zitronen-Namaste-Mumbai-Mocktail in einer Glühbirne.
Sushi der nächsten Generation: Zushi
Sushi-Puristen schaudern vielleicht bei der Idee, Maki-Brötchen mit Cheetos, Mayo oder Kartoffelpüree zuzubereiten, aber abenteuerlustige Schardscha-Feinschmecker verschlingen sie wie M&Ms. Ob Sie es glauben oder nicht, viele dieser neuen Kreationen sind einen kulinarischen Ausflug wert. Heben Sie sich also die Standardspeisen wie Ebi Tempura oder Wagyu Gyoza für woanders auf.
Klassische Geschmäcker Al Fanar
Damit es in Schardscha nicht nur um experimentelles Essen geht, möchten wir Ihnen Al Fanar vorstellen, eine ganztägig geöffnete lokale Kette, die sich ganz dem Thema der alten Emirate verschrieben hat. Die Filiale in Schardscha thematisiert die 1960er-Jahre an ihrem erstklassigen Standort in Al Majaz mit direktem Blick auf die Khalid-Lagune und ihre tanzenden Fontänen. Können Sie Ihrem Gaumen ein Training und genießen Sie die gefühlvolle Güte der klassischen Matschbuus (Hühnchen oder Fisch mit arabischen Gewürzen und gelbem Reis), Saluuna (Eintopf auf Tomatenbasis) und Hariis (ein puddingartiges Gericht mit Fleisch).
Kichererbsenfest: Falafil al Comodor
Wenn es einen Oscar für die beste Falafel in der Stadt gäbe, wäre dieses lebhafte Lokal gegenüber der Al Majaz Waterfront ein ernstzunehmender Kandidat. Die kleinen Kichererbsenbällchen haben genau die richtige Knusprigkeit und schmiegen sich gut in die ebenso scharfe wie cremige Tahina-Soße. Sie können mit der normalen Ummantelung nichts falsch machen, aber eingeweihte Stammgäste machen es gerne noch extravaganter, indem sie Fuul (Saubohnen), Hummus oder gebratene Auberginen in die Tasche stecken. Ein toller Bonus ist die kostenlose Gewürzbar mit Haufen von eingelegtem Gemüse, Petersilie, Oliven und anderen frischen Speisen.