Back

Eintauchen in die Mleiha-Wüste: ein Flüstern aus vergangenen Zeiten

MuseumsAdventureHeritageLonely Planet

Wie ferne Galaxien strahlen Wüsten eine Aura der Verheißung und des Mysteriösen aus, ihr stiller Sand birgt uralte Geheimnisse, die darauf warten, enthüllt zu werden. In der Sandwüste von Mleiha, einer malerischen Ansammlung orangener Dünen und schroffer Berge in Schardschas Landesinneren, haben Archäologen einen Glückstreffer gelandet.

Tief unter dem Wüstenboden schlummern unzählige Relikte, die Wogen menschlicher Kulturen aus der Steinzeit hinterlassen haben. Die spektakulärsten Funde werden im archäologischen Zentrum von Mleiha ausgestellt, das gleichzeitig als Startpunkt für aufregende Wüstenabenteuer dient.

1_mleiha_desert

Diese Schatzkammer der Natur und Geschichte liegt 65 km südöstlich der Stadt Schardscha. Die Vorfreude steigt, wenn das Brummen der Großstadt einer strahlend heißen und herrlich unberührten Landschaft weicht. Knorrige Ghaf-Bäume (der Nationalbaum der Vereinigten Arabischen Emirate) ragen aus dem Wüstenboden und liefern Futter für wilde Kamele, die die unteren Äste so sauber wie eine Vorgartenhecke abgeäst haben.

Das bescheidene Schild „Mleiha Archaeological Centre“ weist darauf hin, dass Sie an einer der wichtigsten und komplexesten antiken Stätten der Vereinigten Arabischen Emirate vor dem Hintergrund der rosa Dünen und der gezackten Zonnen von Dschebel Faya (dem Berg Faya) angekommen sind. Das Zentrum selbst ist ein architektonisches Juwel: Ein gewundenes Gebäude aus Sandstein und Kupfer, das sich nahtlos in die umliegende Landschaft einfügt. Im Inneren erwartet Sie eine aufschlussreiche Einführung in das Gelände und die erstaunlichen Funde aus der Altsteinzeit, der Jungsteinzeit, der Bronzezeit, der Eisenzeit und der vorislamischen Zeit, die Archäologen in den letzten 40 Jahren ausgegraben haben.

2_mleiha_archeological_center

Ein Fenster in die Vergangenheit

Die kompakte, aber umfassende Ausstellung nutzt Karten, Zeitleisten, Grafiken und Objekte, um diese verschiedenen Zeitalter der Geschichte leicht nachvollziehbar wiederzugeben. An erster Stelle stehen 130.000 Jahre alte Steinäxte, die in etwa den zur gleichen Zeit in Ostafrika, der Wiege der Menschheit, hergestellten Äxten ähneln. Ihre Anwesenheit in Mleiha deutet darauf hin, dass die Menschen Afrika südlich der Sahara früher als gedacht verlassen haben und am Ende einer Eiszeit das Rote Meer überquerten, als der Kanal zwischen Afrika und der arabischen Halbinsel viel enger war als heute. Ein Kurzfilm erklärt, wie es zu dieser Wanderung gekommen sein könnte und welche gastfreundlichen Lebensbedingungen die ersten Siedler in jener Savanne erwarteten.

An anderer Stelle können Sie lokal geprägte Münzen, Bronzemesser, Schmuck aus Muscheln und Korallen sowie einen 2300 Jahre alten Grabstein mit Inschriften in aramäischer und südarabischer Sprache bestaunen. Vasen, Gläser und andere Waren, die aus Indien, dem Iran und Griechenland importiert wurden, zeigen, dass Mleiha einst eine wichtige Karawanenstadt an der Binnenhandelsroute war, die den Indischen Ozean mit dem Mittelmeer verband. Eines der faszinierendsten Exponate ist das nachgebildete Grab eines Kamels und eines Pferdes, die in feinen Ornaten gekleidet sind und ursprünglich zusammen mit ihrem Besitzer in einem vorislamischen Ritual beigesetzt wurden, das als 'baliya' bekannt ist.

3_camel

Das Zentrum selbst umgibt Mleihas spektakulärste antike Sehenswürdigkeit, das bronzezeitliche Grab Umm an-Nar, dessen kreisförmige Form und mehrere Kammern von der Aussichtsplattform auf dem Dach aus am besten zu erahnen sind. Obwohl nur sechs Skelette gefunden wurden, die mit Halsketten, Ringen und Armbändern geschmückt sind, kann es sein, dass die Gräber bis zu 300 Leichname beherbergten.

Eintauchen in die Wüste

Ein Ausflug nach Mleiha wäre nicht komplett, ohne sich in die Wüste zu wagen und seine Schönheit am eigenen Leib zu erleben. Das Zentrum bietet eine ganze Reihe von Aktivitäten und Abenteuern, die von Experten geleitet werden, angefangen von kurzen Wanderungen und anspruchsvollen Radtouren bis hin zu aufregenden Ausflügen mit dem Dünenbuggy und Ausritten bei Sonnenuntergang. Hier sind einige unserer Favoriten.

4_4wd-1

Archäologische Tour

Wenn Sie die Rolle Mleihas in der Geschichte tiefgründiger verstehen möchten, melden Sie sich für die Archäologietour an. In einem komfortablen, klimatisierten Allradfahrzeug steuern Sie zunächst die Höhle Faya an, den felsigen Unterschlupf, in dem jene Äxte aus dem Paläolithikum ausgegraben wurden. Die Tour steuert zudem einen vorislamischen Palast und ein Fort sowie ein Bauernhaus mit einer unterirdischen Küche mit runden Öfen an. Ein weiterer Höhepunkt ist ein weitläufiger Friedhof mit sechs monumentalen Gräbern und 120 unterirdischen Gräbern, von denen einige betreten werden können.

5_camel_rock

Landschaftstour durch Mleiha

Diese faszinierende einstündige Tour kombiniert den Nervenkitzel, mit einem Geländewagen über die wellige Dünenlandschaft zu jagen, mit dem Besuch der schönsten Naturdenkmäler der Region. Es beginnt mit einem Kamelfelsen, einer einsamen Felsformation, die der Form eines kauernden Kamels gleicht. Der Fels erhebt sich direkt aus dem Sand und sieht besonders unheimlich aus, wenn er sich vom mondhellen Nachthimmel abhebt. Dann steigt die Tour zum Fossilienfelsen hinauf, einem Monolithen, der aus der Nähe wie ein Haufen versteinerten Popcorns aussieht. Es ist gespickt mit winzigen Schnecken, Korallen und anderen Meerestieren, die vor etwa 65 Millionen Jahren hier abgelagert wurden, als das Gebiet von einem Urmeer überflutet war. Wenn Sie etwas Wasser über die Felsen gießen, sind sie leichter zu erkennen. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die faszinierende Aussicht auf die Dünen und Berge auf Sie wirken zu lassen, die sich vor Ihnen so weit das Auge reicht erstreckt.

6_desert_cycling_0

Wüstenradtouren

Wenn Sie ein aktiver Typ sind, können Sie all diese Höhlen, Gräber und Ruinen auf eigene Faust mit einem FatBoy erkunden, einem robusten Fahrrad mit extrabreiten Reifen, um die Wüste zu befahren. Fotovernarrte mit Ausdauer sollten die Landschaftstour buchen, bei der Sie zu spektakulären Aussichtspunkten für Bilder radeln, die Ihr Instagram-Konto zum Bersten bringen könnten.

7_campfire-1

Sonnenuntergangslounge

Neigt sich der Tag seinem Ende zu, gibt es nur wenige Orte, die friedlicher sind als die Sonnenuntergangslounge von Mleiha; ein von Laternen beleuchtetes Wüstenlager, in dem Sie sich auf großen Kissen am Lagerfeuer ausruhen, einen Grillabend genießen und mit einem leistungsfähigen Teleskop das Himmelszelt der Sterne bestaunen können. Wenn Sie sich danach sehnen, noch tiefer in die Wüste einzutauchen, übernachten Sie in einem Zelt und genießen Sie die stille Dunkelheit, bevor Sie der aufgehenden Sonne zusehen, die lange, tiefe Schatten von Ocker bis Zimt wirft.

Lonely Planet